Methoden

Methoden
In der klientenzentrierten Körperpsychotherapie arbeite ich mit den Methoden der Körperwahrnehmung, Körperkontaktmethoden, mit diagnostischen Möglichkeiten, mit Erkennung von Blockaden, Traumreisen, Systemischen Aufstellung, Gesprächstherapie und Übertragungsanalysen.
Dabei nutze ich die Elemente der "Cranio-Sacral-Balance".
Bedürfnisse
Bedürfnisse
Sie stehen hierbei mit ihren Bedürfnissen im Mittelpunkt. Als Therapeut „schätze ich Sie, wie gute Eltern ihr Kind schätzen“.
Carl Roger sagt dazu: dies geschieht nicht, weil jede Verhaltensweise als gut empfunden werden muss, sondern weil der Klient als vollkommen und nicht nur unter bestimmten Bedingungen akzeptiert wird.
Bindungserfahrungen
Bindungserfahrungen
Die Körperpsychotherapie geht davon aus, dass positive und negative Bindungserfahrungen körperliche und seelische Erfahrungen sind.
Dazu gehören die effektive Kombination von der Psychologie der menschlichen frühen Beziehungen und Bindungen, sowie der Aufbau des Selbst, der Selbst-Objekt-Beziehung und sozialen Verbindungen.
Kommt es hier zu Traumen, seelischer Kälte oder energetischem Missbrauch in den frühen Jahren, versucht das abhängige Kind sich durch Charakterpanzungen (W.Reich) zu schützen.
Die Körperpsychotherapie unterstützt mittels körperlicher Übungen ein Lösen dieser Blockaden. Es wird zu einer neuen Bewusstheit verholfen. Damit wird der Weg zu einer konstruktiven Lebensführung geebnet.